TTT Vinylschätze 20 – Tempi passati: Edvard Grieg „Solveigs Lied + Wiegenlied“ 1876, Kurt Eichhorn, Berliner Symphoniker, Ingrid Bjoner 1964
Emmanuel Villaume, Prague Philharmonia, Anna Netrebko 2008
https://www.youtube.com/watch?v=ujWQ-sdhPzM Lied 4.46 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=72WpvWCySl4&list=PL_36-hH0sGECS_hN7zIzhC3Zvl–KjHBf&index=1 Wiegenlied 3.41 Min.
… und dann war da noch Anna Netrebko 2008
https://www.youtube.com/watch?v=cERoFYCRBsU 4.59 Min.
Ingrid Kristine Bjoner Pierpoint (8. November 1927, Kråkstad – 4. September 2006, Oslo) war eine norwegische Sopranistin, mit erfolgreicher internationaler Opernkarriere von 1956 bis 1990, besonders als Wagner-Heldin und in gefeiert Opern von Richard Strauss.
„Peer Gynt“, dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen (1828-1906), 1876 in Oslo uraufgeführt, Bühnenmusik von Edvard Grieg (1843-1907). „Solveigs Lied“ handelt von ihrer Treue und Zuversicht zu Peer Gynt’s Rückkehr, der Hoffnung auf Gottes Hilfe.
Die Abenteuer des armen Bauernburschen Peer Gynt (Träumer/Taugenichts), der mit Lügengeschichten der Realität entflieht, aufbricht die Welt zu entdecken, erzählt Irrwitziges: er kämpft mit dämonischen Trollen, wird als Sklavenhändler reich und zum Kaiser eines Irrenhauses ernannt.
Obwohl schon der junge Peer in Solveig verliebt ist, findet die Liebe keine Erfüllung. Solveig bleibt ihm jedoch über Jahrzehnte treu bis er als gebrochener, alter Mann zurückkehrt und bei Solveig Schutz und Geborgenheit findet.